Ausgangslage
- Unternehmen: Steuerberatungs– und Rechtsanwaltspraxis (18 Mitarbeiter)
- Krise: Mobbing einer Mitarbeiterin durch einen Vorgesetzten
Coachinginterventionen
Einzelcoaching mit beiden Betroffenen (3 Sitzungen mit der Mitarbeiterin, 2 Sitzungen mit dem Vorgesetzten), Hinzuziehung der Führungskraft zur Abklärung von Rollen, eine gemeinsame Coachingsitzung zur Klärung, ob und wenn ja wie eine gemeinsame Weiterarbeit möglich ist. Überprüfende Sitzung nach 8 Wochen.
Weiterarbeit an einer Vereinbarung über Mobbing für alle Angestellten.
Ergebnis
Es bedarf einer weiteren Begleitung, um sicherzustellen, dass sich keine neuen Mobbingstrukturen herausbilden. Die aktuelle Situation hat sich in einem emotionsreichen Prozess klären lassen. Die Mitarbeiterin hat die Option, ohne Gesichtsverlust in einen anderen Bereich zu wechseln.