Steuerberatungs- und Rechtsanwaltspraxis

Aus­gangs­lage

  • Unter­neh­men: Steu­er­be­ra­tungs– und Rechts­an­walts­pra­xis (18 Mitarbeiter)
  • Krise: Mob­bing einer Mit­ar­bei­te­rin durch einen Vorgesetzten

Coa­chin­gin­ter­ven­tio­nen

Ein­zel­coa­ching mit bei­den Betrof­fe­nen (3 Sit­zun­gen mit der Mit­ar­bei­te­rin, 2 Sit­zun­gen mit dem Vor­ge­setz­ten), Hin­zu­zie­hung der Füh­rungs­kraft zur Abklä­rung von Rol­len, eine gemein­same Coa­ching­sit­zung zur Klä­rung, ob und wenn ja wie eine gemein­same Wei­ter­ar­beit mög­lich ist. Über­prü­fende Sit­zung nach 8 Wochen.

Wei­ter­ar­beit an einer Ver­ein­ba­rung über Mob­bing für alle Angestellten.

Ergeb­nis

Es bedarf einer wei­te­ren Beglei­tung, um sicher­zu­stel­len, dass sich keine neuen Mob­bing­struk­tu­ren her­aus­bil­den. Die aktu­elle Situa­tion hat sich in einem emo­ti­ons­rei­chen Pro­zess klä­ren las­sen. Die Mit­ar­bei­te­rin hat die Option, ohne Gesichts­ver­lust in einen ande­ren Bereich zu wechseln.